Fernroute Stuttgart-Karlsruhe
Entfernung:
81 km (grüne Route)
Streckenführung:
Die Route ist durch mehrere Anstiege mittlerer Länge geprägt, da es keine
günstigen Flusstäler gibt. Stuttgart wird über den Pragsattel verlassen, ein welliger Abschnitt durch das
Lange Feld schließt sich an, bis die Enz erreicht ist. Da die Bögen der Enz eher hinderlich sind, werden
sie zwischen Vaihingen und Mühlacker umgangen. Als letzter Anstieg wird die Wasserscheide zwischen Pfinz
und Enz bezwungen, und ab Königsbach-Stein ist der Streckenverlauf flach.
Alternativen:
Bei Radweit gibt es ebenfalls eine Fernroute
Stuttgart-Karlsruhe. Diese verlässt Stuttgart über die steile
Hasenbergsteige und führt weiter durch die Täler von Würm, Kämpfelbach und Pfinz, eine weitere Wasserscheide
bei Pforzheim überwindend. Die hier vorgeschlagene Route ist 10 km kürzer bei Start/Ziel am Stuttgarter Bahnhof.
Die Anzahl der Höhenmeter ist gleich, aber die Steigungen sind hier gleichmäßiger verteilt. Wenn die Reise im
Stuttgarter Talkessel beginnt oder endet, sollte die hier vorgeschlagene Route gegenüber der Radweit-Route
vorteilhaft sein. Liegt der Start oder das Ziel jedoch auf den Fildern, ist die Radweit-Strecke vorzuziehen.
Kombinationsmöglichkeiten:
Nach Westen hin ist eine Forsetzung in die Pfalz bzw. ins Saarland möglich,
siehe z.B. die Route Karlsruhe-Neunkirchen, ansonsten kann man
bereits von Grötzingen bzw. Durlach aus weitere Ziele in der Rheinebene ansteuern. Von Stuttgart aus sind
Fortsetzungen Richtung Ulm oder
München/Augsburg denkbar. Außerdem wird eine Verbindung
ins Remstal angegeben, mit der man die Tour in Richtung Aalen/Nördlingen fortsetzen kann, siehe hierzu
die Route Stuttgart-Nördlingen.
Downloads
Darstellung in Google Earth (KMZ-Datei)
Darstellung in Google Maps (Weblink)
Zurück zu den Fernrouten